PDL Gepulster Detektionslaser
Maker:Tecnar
- Erkennung von hochsensiblen laserultraschall-Signalen, auch auf stark streuenden Oberflächen.
- Robuste Bauweise, ausgelegt für Dauerbetrieb
- Einfache Wartung
Tecnar’s PDL ist ein schlüsselfertiger, frequenzstabilisierter Hochleistungspulslaser der spezifisch für die industrielle Anwendung als Ultraschalldetektionslaser entwickelt wurde. Der PDL basiert auf dem MOPA-Prinzip (Maser Oscillator – Pulsed Amplifier), bei dem ein frequenzstabilisierter Seedlaser geringer Leistung gepulst verstärkt wird. Zur Verstärkung wird robuste Blitzlampentechnologie verwendet Der PDL ist daher in jeder Umgebung einsetzbar, vom Forschungslabor bis zur Schwerindustrie.
In Laser-Ultraschallanwendungen ist die gesuchte Information im von der Oberfläche des untersuchenden Gegenstandes reflektierten Laserlicht enthalten. Zur Optimierung der Empfindlichkeit des Laser-Ultraschallverfahrens ist eine leistungsstarke Beleuchtung der Probe gewünscht. Kommerziell erhältliche Dauerstrichlaser mit der nötigen Frequenzstabilität sind im Allgemeinen auf eine Leistung unter 2 W begrenzt. Im Falle von streuenden Probenoberflächen ist diese Leistung zu gering zur Erzeugung eines akzeptablen Signal-zu-Rausch Verhältnisses. Der PDL wurde speziell zur Überwindung dieses Problems entwickelt.
Der PDL wird mit einer optischen Faser großen Durchmessers von bis zu 40 m Länge geliefert. Er kann daher äußerst flexibel integriert werden, sei es als Prototyp oder zur ständigen Produktionskontrolle.
PDL Eigenschaften | |
Lasertyp | Gepulster, frequenzstabilisierter Laser nach dem MOPA-Prinzip (master osc. – pulsed amp.). Der Laserstrahl wird am Ausgang in eine optischeFaser eingekoppelt. |
Wellenlänge | 1064 nm |
Frequenzstabilität | < 1MHz |
Spitzenleistung | < 500 W Spitzenleistung für den Betrieb mit einer Faser < 300 W Spitzenleistung für den Betrieb mit zwei Fasern |
Pulsdauer | > 80 µs |
Max. Wiederholrate | 100 Hz |
Lebensdauer der Lampen | > 200.000.000 flashes |
Abmessungen | 80 x 67 x 95 cm |
Gehäuse | Gehäuse nach Industriestandard mit flexibler Verrohrung der optischen Faser und einfachem Zugang zur Wartung |
Kontrolle | Vollständig kontrollierbar über Ethernet-Verbindung |